Achermann Unternehmungen
Menu
Menu
×
Home
Dienstleistungen
Schadstoff und Schadensanierung
Oberflächenbehandlung
Fachkurse
Achermann Wissen
Fachkurse Schadstoffe
Fachkurse Arbeitssicherheit
Allgemeine Fachkurse
Alle Kurse nach Datum
Referenten
Über uns
News
Kontakt
Home
Dienstleistungen
Schadstoff und Schadensanierung
Oberflächenbehandlung
Fachkurse
Über uns
Geschichte
Management
Engagement
Arbeiten bei Achermann
News
Kontakt
«Besonders überzeugt hat mich die Praxisarbeit in den speziell eingerichteten Schulungsräumen.»
«Bei Achermann Wissen macht Lernen auch noch Spass!»
Empfohlen von Planern und Handwerkern: Grundkurs Gebäudeschadstoffe
mehr Infos
Erfolgreich Schimmel bekämpfen: Jetzt anmelden zum Schimmelpilz-Kurs
mehr Infos
Hier wird vermittelt: Basiswissen zur Schadstoffbekämpfung im Grundkurs Gebäudeschadstoffe
mehr Infos
Achermann Wissen
Fachkurse Schadstoffe
Fachkurse Arbeitssicherheit
Allgemeine Fachkurse
Alle Kurse nach Datum
Referenten
Schimmelpilz-Sanierung
29.04.2019 bis 30.04.2019 08:30 - 16:30
Progress
33% Complete
Zahlungsmethode
Rechnung
Anzahl
1
2
3
4
5
Gesamtpreis:
CHF
0.00
An wen geht die Rechnung?
Rechnung an
Firma
Teilnehmer
Rechnungsadresse
Firma
Anrede
Herr
Frau
Vorname
Nachname
Strasse/Nr.
PLZ*
Ort*
Telefon *
Email *
Bemerkungen
Teilnehmer
Kontaktdaten Teilnehmer
Bestätigung
Rechnung an
Firma
Anrede
Vorname
Nachname
Strasse/Nr.
PLZ*
Ort*
Telefon
Email
Bemerkungen
Kontaktdaten Teilnehmer
Anzahl
Typ
Gesamtpreis
Gesamt
CHF
0.00
Ich akzeptiere die allgemeinen Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Achermann Wissen GmbH
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Kursangebote.
Anmeldung
Anmeldungen haben über das Anmeldeformular auf unserer Webseite zu erfolgen. In Ausnahmefällen reicht eine schriftliche Mitteilung. Mit Erhalt der schriftlichen Bestätigung ist die Anmeldung verbindlich.
Zahlung des Kursgeldes
Der Rechnungsbetrag ist grundsätzlich vor Kursbeginn zu begleichen. Die Bezahlung des Kursbetrages berechtigt zur Teilnahme am Kurs und an einer allfälligen Prüfung.
Abmeldung
Stornierungen/Abmeldungen vor Veranstaltungsbeginn sind schriftlich möglich:
bis zu 14 Tage ohne Kostenfolge
bis zu 7 Tage mit der Hälfte der Kurskosten
bei später eingehenden Stornierungen/Absagen ist der gesamte Rechnungsbetrag fällig.
Es kann ein Ersatzteilnehmer organisiert oder auch auf einen anderen Termin umgebucht werden.
Kursabbruch
Bei Kursabbruch wird das Kursgeld anteilmässig abzüglich eines Bearbeitungsbetrages zurückerstattet. Bei Tageskursen besteht grundsätzlich kein Recht auf Rückerstattung.
Kursplätze und Durchführung
Für jeden Kurs sind minimale und maximale Teilnehmerzahlen definiert. Bei zu geringer Teilnehmerzahl oder auch aus einem anderen wichtigen Grund wird ein Kurs in der Regel mindestens eine Woche vor Beginn abgesagt und die Teilnehmer werden entsprechend informiert. Es wird wenn immer möglich ein Ersatzdatum vorgeschlagen. Erfolgt keine Umbuchung auf einen anderen Kurs wird bereits bezahltes Kursgeld zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
Kursbestätigung
Den Kursteilnehmern wird eine Kursbestätigung abgegeben, wenn der Kurs zu mindestens 80% besucht wurde.
Versicherung/ Haftung
Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Für Diebstahl und Verlust übernimmt Achermann Wissen GmbH keine Haftung.
Urheberrecht
Die Weitergabe der Kursunterlagen in jeglicher Form an Dritte ist nur mit Genehmigung durch Achermann Wissen GmbH gestattet und kann mit Kosten verbunden sein.
Gültigkeit
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen haben Gültigkeit für Anmeldungen ab dem 1.Mai 2017
Gerichtsstand
Es gilt Schweizer Recht. Gerichtsstand Kloten.
Wichtig: Für alle Lehrgänge sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich (Minimum A2 nach GER).
Datenschutzerklärung
1. Personenbezogene Daten
Über unsere Website erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten (z.B. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z. B. über Kontaktformulare oder Online-Seminaranmeldungen) bzw. eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben.
2. Zweckbestimmung
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es weiterhin nötig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten um auf Ihre Wünsche besser eingehen zu können oder unsere Produkte oder Leistungen zu verbessern; oder dass wir diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über unsere Leistungen zu informieren, die für Ihre Geschäftstätigkeit nützlich sind.
Selbstverständlich respektieren wir es, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Unterstützung unserer Kundenbeziehung überlassen wollen.
3. Zweckgebundene Verwendung
Wir versichern, dass wir Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung entgeldlich oder unentgellich an Dritte weitergeben. Achermann Wissen GmbH wird die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen, außer wenn die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung für einen weiteren Zweck erfolgt, der in direktem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck steht, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden, für die Vorbereitung, Verhandlung und Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, aufgrund rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung erforderlich ist, zur Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Klagen erforderlich ist, der Verhinderung von Missbrauch oder sonstiger ungesetzlicher Aktivitäten dient, z. B. vorsätzlicher Angriffe auf die EDV-Systeme der Achermann Wissen GmbH zur Gewährleistung der Datensicherheit.
4. Kommunikations- oder nutzungsbezogene Angaben
Wenn Sie über Telekommunikationsdienste auf unsere Website zugreifen, werden kommunikationsbezogene Angaben (z. B. Internet-Protokoll-Adresse) bzw. nutzungsbezogene Angaben (z.B. Angaben zu Nutzungsbeginn und -dauer sowie zu den von Ihnen genutzten Telekommunikationsdiensten) mit technischen Mitteln automatisch erzeugt. Diese können eventuell Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zulassen. Soweit eine Erfassung, Verarbeitung und Verwendung Ihrer kommunikations- bzw. nutzungsbezogenen Angaben zwingend notwendig ist, unterliegt diese den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.
5. Automatisch erfasste nicht-personenbezogene Daten
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden gelegentlich automatisch (also nicht über eine Registrierung) Informationen gesammelt, die nicht einer bestimmten Person zugeordnet sind (z.B. verwendeter Internet-Browser und Betriebssystem; Domain-Name der Website, von der Sie kamen; Anzahl der Besuche; durchschnittliche Verweilzeit; aufgerufene Seiten). Achermann Wissen GmbH verwendet diese Informationen, um die Attraktivität unserer Website zu ermitteln und deren Leistungsfähigkeit und Inhalte zu verbessern.
6. Sicherheit
Achermann Wissen GmbH trifft technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen.
7. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IPAdresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Zurück
Weiter
Kostenpflichtig buchen
Downloads
pdf
Jahresprogramm 2019
Fragen? Wir beraten Sie gerne unverbindlich.
Rufen Sie uns an unter 058 450 97 00.