ASBEST KURS
Grundkurs für den sicheren Umgang mit Asbest
Was lernen Sie in diesem Asbest Kurs?
Asbest kommt in und an Gebäuden öfters vor als man meint und ist in der öffentlichen Diskussion nach wie vor ein brisantes Thema. Immer wieder führt Unkenntnis über die zahllosen verschiedenen Formen der Asbestverwendungen dazu, dass bei Planung und Ausführung von Abbruch-, Umbau- und Renovierungsarbeiten Asbestprodukte nicht erkannt oder ihr Gefährdungspotential nicht richtig eingeschätzt wird. Der daraus resultierende unsachgemässe Umgang mit diesen Produkten kann schwerwiegende Folgen für alle Beteiligten nach sich ziehen.
Dieser Grundkurs zeigt auf, wann und wo Asbest eingesetzt wurde, vermittelt auf Grundlage der FACH-Publikation 2891 die erforderlichen Grundkenntnisse für das sichere Erkennen von möglicherweise asbesthaltigen Produkten, die fachgerechte Entnahme von Proben, die korrekte Bewertung der Dringlichkeit von Massnahmen und die Festlegung weiterer Vorgehensweisen.
Für wen ist der Asbest Kurs geeignet?
angehende Spezialisten für Asbestsanierungen aber auch Fachkräfte aus Ingenieur- und Architekturbüros, Umweltbeauftragte von Immobilien- und Wohnungsbaugesellschaften Handwerksbetriebe sowie Mitarbeiter von Bauämtern.
Nach dem eintägigen Kurs
- kennen Sie die Eigenschaften und die Gesundheitsgefahren von Asbest
- kennen Sie die häufigsten Asbestprodukte, welche in der Bauindustrie verwendet wurden
- wissen Sie, wie eine korrekte Probenahme zu erfolgen hat
- kennen Sie die Regelungen, welche die Bevölkerung und Arbeitnehmer von den Gefahren von Asbest schützen
- können Sie die Gefahr durch Asbest anhand der FACH Publikation 2891 ermitteln, eine Risikoeinschätzung machen und Massnahmen planen
- können Sie anhand der FACH Publikation 2891 die Dringlichkeit einer Sanierung von Asbest bestimmen
Dieser Kurs ist Bestandteil der von der SUVA verlangten Ausbildung zum Spezialisten für Asbestsanierungen nach EKAS 6503.
Voraussetzungen
Für diesen Lehrgang sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich (Minimum B1).
Kosten
CHF 490.00