Schutz vor Ausblühungen mit Nanoversiegelung
Die Nanoversiegelung von NANO4You ist eine stark wasser-, öl-und schmutzabweisende, unsichtbare Schutzversiegelung, frei von organischen Lösemitteln. Die Nanoversiegelung kann auf sämtlichen saugenden mineralischen Oberflächen aufgetragen werden und schützt diese zuverlässig vor Verschmutzung, Witterungseinflüssen, Ausblühungen und sogar Graffiti.
Die Ursache für Ausblühungen am Mauerwerk
Regen schwemmt ausblühfähige Bestandteile des Mörtels aus.
Die ausblühfähigen Bestandteile des Mörtels wandern beim Austrocknen an die Oberfläche, kristallieren aus und hinterlassen Ausblühungen.
Wasserdampfoffene Oberflächen!
Die Feuchtigkeit von innen tritt in der Austrocknungsphase als Wasserdampf aus. Der Dampf kann aber keine löslichen Sulfate und Karbonate transportieren, also auch keine Kristallisation an der Oberfläche des Steins hervorrufen.
So schützt Nanoversiegelung das Mauerwerk
Nanoversiegelungen bestehen aus nicht sichtbaren Nanostrukturen. Während des Auftragens ordnen sich diese Strukturen an der zu versiegelnden Oberfläche intelligent an. Ein Teil der Strukturen geht eine chemische Verbindung mit der Oberfläche ein. Der andere Teil richtet sich entgegengesetzt, d.h. zur Luft hin, aus und bewirkt die oben genannten Qualitätsmerkmale. Durch diese Selbstorganisation bildet sich eine extrem dünne, glasartige Schicht, die somit langfristig vor aggressiven Umwelteinflüssen schützt.
Regen kann nicht durch die Oberfläche eintreten. Die wasserabstossende Versiegelung schützt die Oberfläche.
Restfeuchtigkeit von innen kann über die nicht imprägnierten Lagerflächen in den Stein eindringen.
Vorteile der Nanoversiegelung
- Easy-To-Clean – Effekt
- chemiefreies leichtes Reinigen
- Langzeitschutz vor Verschmutzung
- Schmutz-, Wasser- und Ölabweisung
- Abperlen von Flüssigkeiten
- brillantes Glänzen für lange Zeit
- Kratzfestigkeit
- Farbneutralität, Atmungsaktivität
- weniger Arbeitsaufwand und Kosten
- Werterhaltung durch Imprägnierung
Da die Nanostrukturen so klein sind, wird Licht weder gebeugt noch gebrochen, so dass die Oberfläche nicht verändert erscheint, ausser gewollt, wie z.B. brillanter bei Lack oder hochglänzender Keramik. Zudem ist die Anwendung einfach, vergleichbar mit dem Aufbringen von Politur auf ein Auto oder dem Aufsprühen von wässrigen Lösungen.
Reinigung von nanoversiegelten Oberflächen
Versiegelte Flächen lassen sich sehr leicht, auch ohne Chemie, reinigen. Normale Verschmutzungen mit Wasser, Hochdruckreiniger und gegebenenfalls mit einem leicht alkalischen Reiniger säubern.
Haltbarkeit der Nanoversiegelung
Versiegelte Oberflächen sind dauerhaft wasser-, schmutz-und ölabweisend. Die Versiegelung geht eine chemische und physikalische Bindung mit der Oberfläche ein und lässt sich nur durch mechanisches Abtragen der obersten Schicht beseitigen. Je nach Witterungseinflüssen und mechanischer Belastung wirkt die Versiegelung zwischen 5 und 15 Jahren.